Werde wer du bist ...
Der auffordernde Satz "werde wer du bist" gibt einen Hinweis darauf, dass wir alle letztlich das schon in uns tragen, was wir meinen erst werden zu müssen.
So trägt jede psychotherapeutische Arbeit immer auch einen größeren Aspekt in sich. Auf einer tieferen Ebene ist all das da, wonach wir uns so sehr sehnen - Liebe, Geborgenheit, Sicherheit, Freude - es ist letztlich schon immer in uns.
Entscheidend ist nur wie wir (wieder) in Kontakt mit diesem Potenzial kommen, um es im Alltag zu leben.
Dabei geht es nicht darum, dass etwas verschwindet, sondern vielmehr darum, dass wir annehmen können was ist, es neu verhandeln können und ihm so einen Platz in unserem Leben geben können.
Das, was ist darf da sein und nur das, was da sein darf, kann sich verändern!
Verändern kann sich aber nur etwas, wenn wir unsere automatische Reaktion auf einen Reiz wahrnehmen und unsere Reaktion beeinflussen können. Dazu braucht es unsere achtsame Präsenz im Augenblick. Achtsam im Hier und Jetzt zu sein hat also nicht nur eine spirituelle Dimension, sondern ist handfeste psychotherapeutische Praxis!
„Zwischen Reiz und Reaktion gibt es
einen Raum. Dieser Raum enthält
unsere Kraft eine Antwort zu wählen.“
Viktor Frankl
Um diese Freiheit wieder zu spüren und sie auch im Alltag leben zu können, ist es unter Umständen hilfreich sich Unterstützung zu holen. Denn das, was ist, überwältigt uns manchmal. Die Fähigkeit sich selbst, seine Gefühle regulieren zu können ist aber trainierbar. Dafür ist Somatic Experiencing eine sehr hilfreiche Methode - auch für Menschen, die kein Trauma erfahren haben!
therapeutische Angebote
- Traumatherapie auf der Basis von Somatic Experiencing und Egostate-Arbeit
- spezielles Angebot (Hoch)Sensibilität
- Gesprächstherapie (erlebnisorientiert - im Sinne humanistischer Therapieansätze)
- Kunsttherapie - auch in Kombination mit anderen Methoden
- systemische Aufstellungsarbeit (Gruppe oder Einzelsetting)
- Paartherapie
- Yoga im Rahmen von Einzelarbeit insbesondere traumasensibles Yoga als eine wichtige Möglichkeit sich wieder auf sichere Art und Weise mit dem Körper zu verbinden
- Heiligenfelder Nachsorgegruppe - psychotherapeutische Gruppe (grundsätzlich für alle Menschen offen)
Einzelkontakte können auch als Onlinetermine stattfinden!
Aktuell biete ich nur donnerstags und freitags Termine an.
Honorar
Ein Termin im Umfang von 50-60 min kostet 90€.
Bitte mindestens 24 h vor dem vereinbarten Termin per Telefon (auch Mailbox oder SMS) absagen.
Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Absage wird das gesamte Honorar als Ausfallhonorar fällig.
Unsere tiefste Angst ...
Marianne Williamson
(zitiert aus ihrem Buch "Rückkehr zu Liebe")